Organisatorische Hinweise
Hinweise zur Terminvergabe
Bitte beachten Sie die Hinweise, da wir eine Bestellpraxis sind. Melden Sie sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail schon im Vorfeld der Behandlung zur Abstimmung der Termine. Bitte bringen Sie die Heilmittelverordnung, Versichertenkarte und eventuell vorhandene Befunde mit.
Vergebene Termine sind bindend. Beachten Sie jedoch, dass die Bestellzeiten auf dem Terminzettel Richtzeiten und keinen verbindlichen Anfang für Behandlungszeiten darstellen. Hin und wieder kann es zu Verzögerungen kommen.
Terminabsage
Falls vereinbarte und dadurch reservierte Therapietermine nicht wahrgenommen werden können, werden Sie gebeten spätestens 24 Stunden vorher abzusagen (Montagstermine spätestens bis vorangehenden Freitag, 12.00 Uhr). Bei Nicht- oder kurzfristiger Absage werden die entstandenen Unkosten berechnet, wenn der Termin so kurzfristig nicht mit anderen Patienten (Ersatzpersonen) belegt werden kann.
Behandlung
Bitte sind Sie ca. 10min. vor der Behandlung da, um sich in Ruhe darauf einstimmen zu können. Die Therapie wird individuell mit Ihnen abgesprochen und erfolgt in separaten Räumen. Es behandelt Sie in der Regel nur ein Therapeut. Dieser kann Ihnen auch Hinweise zu weiteren Behandlungsmöglichkeiten geben.
Beachten Sie bitte auch, dass die Verordnungen der gesetzlichen Krankenkassen nur 28 Tage gültig sind. Innerhalb dieser Frist muss die erste Behandlung erfolgen.
Wenn Sie vorab wissen, dass Sie die verordnete Behandlung nicht unverzüglich beginnen können, hat Ihr Arzt die Möglichkeit, wenn es medizinisch vertretbar ist, einen späteren Behandlungsbeginn (bis zu einem Monat nach Ausstellung) auf dem Rezept in einem dafür vorgesehenen Feld zu datieren.
Zwischen zwei Behandlungen dürfen höchstens 14 Tage liegen, an denen keine Behandlung stattfindet.
Hygiene
Um einen hohen Hygienestandart zu gewährleisten, bringen Sie ein großes Badetuch mit (noch besser ist ein Saunatuch), so dass die gesamte Liege abgedeckt ist. Bei Fangopackungen o. ä. bitte auch einen Waschlappen und ein zusätzl. Handtuch. Sollten Sie einmal ihr Handtuch vergessen haben, helfen wir gerne aus. Die Leihgebühr beträgt 2,- €.
Bei Elektrotherapie werden Einmalelektroden verwendet. Dadurch ist eine Zuzahlung von 2,- € pro Behandlung zu entrichten. (z. B.: 6 x Elektrotherapie = zzgl. 12,- € zur Zuzahlung). Das gilt auch für von Zuzahlungen befreite Patienten.
Zuzahlung (nur für gesetzlich versicherte Patienten)
Die Rezeptgebühr (10,- €) sowie anteilige Zuzahlung (10%) für die Verordnung der gesetzlichen Krankenkassen sind bei der ersten Behandlung zu entrichten.
Aus hygienischen Gründen werden bei verordneter Elektrotherapie Einmalelektroden verwendet. Dadurch ist aus wirtschaftlichen Gründen eine Zuzahlung von 2,- € pro Behandlung zu bezahlen (z. B.: 6 x Elektrotherapie = zzgl. 12,- € zur Zuzahlung). Das gilt auch für von Zuzahlungen befreite Patienten.
Zahlungen für alle unsere Leistungen sind in bar oder per EC-Karte möglich.