Sektoraler Heilpraktiker als Direktzugang für die Physiotherapie

Eine Behandlung ohne Rezept in der Physiotherapie? Ein sektoraler Heilpraktiker als Direktzugang für die Physiotherapie? Ein Physiotherapeut behandelt normalerweise immer auf ärztliche Anordnung. Er ist dabei auf die Diagnosestellung des Arztes angewiesen. Durch unsere Zertifizierung als sektoraler Heilpraktiker können wir Ihnen aber auch die Direktbehandlung ermöglichen. Sie haben akut Beschwerden und möchten deshalb direkt und unkompliziert behandelt werden? Vielleicht möchten […]

Weiterlesen

Zuzahlung in der Physiotherapie – Neuerungen

Patienteninformation zur Zuzahlung in der Physiotherapie Liebe Patientin, lieber Patient, in der Physiotherapie besteht eine gesetzliche Zuzahlungspflicht für gesetzlich Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Betrag beinhaltet 10 Euro pauschal je Verordnung und 10 Prozent des Rezeptwertes. Ab dem 01. August 2021 steigen aufgrund höherer Preise von den gesetzlichen Krankenkassen die Zuzahlungsbeträge für alle Behandlungen, die ab diesem […]

Weiterlesen

Neue Physiotherapeutin zur Verstärkung unseres Teams

Rebecca Hemme ist als Physiotherapeutin zur Verstärkung in unser Team gekommen. Die sportliche Wahl-Leipzigerin ist Physiotherapeutin, sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie und hat neben Ausbildungen in Skoliosetherapie nach Schroth, CMD- und Faszientherapie auch Berechtigungen zur Behandlung in Faszientherapie und mit Kinesiotape. So kann sie unsere Mannschaft gezielt ergänzen und den Patienten die entsprechende Behandlungsbreite bieten. Rebecca arbeitet in Teilzeit bei uns […]

Weiterlesen

Coronavirus – Hinweise zu Maßnahmen in unserer Praxis

Die erneut schwierig gewordene Gesundheitslage wegen des Coronavirus schränkt das öffentliche Leben überall wieder sehr stark ein. Aber dennoch können wir derzeit unsere Praxen in Leipzig und Grimma für Sie als unsere Patienten geöffnet halten! Um Sie jedoch in der für Sie bisher gewohnten Art und Weise behandeln zu können, haben wir unsere Praxisabläufe und Hygieneregeln den notwendigen Forderungen der […]

Weiterlesen

Neues aus der Osteopathie- und Physiopraxis Wilhelm

In unserer Praxis hat sich in der letzten Zeit einiges Neues ergeben und das ist noch nicht einmal auf die derzeitige Pandemie bezogen. Der eine oder andere Patient hat es sicher schon bemerkt: es hat Veränderungen in unserem Team gegeben. Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2020 sind Kathleen Schibiack und Marko Koark aus der Praxis ausgeschieden. Frau Schibiack war bei […]

Weiterlesen

Corona-FAQ

Viele unserer Patienten haben Fragen zur weiteren Vorgehensweise bei physiotherapeutischen Behandlungen. Wir haben hier entsprechende Informationen (Corona-FAQ) zusammengestellt, welche Ihnen Antworten auf die drängendsten Fragen im Rahmen unserer Behandlungen geben. (Stand: 11.06.2020)   Unsere Corona-FAQ      

Weiterlesen

Stoßwellentherapie und Tape bei Verletzungen

Tapeverband am Oberschenkel

Bei Sportverletzungen und -beschwerden wie Muskelzerrung und -faserriss, Tennisarm, Reizung der Kniescheibensehne usw. bietet sich die radiale Stoßwellentherapie an. Deshalb haben wir unser Therapiespektrum für Sie erweitert. Wir bieten Ihnen nun auch diese Methode an. Am besten ist, Sie verbinden im Verletzungs- bzw. Behandlungsfall die Stoßwellentherapie im Anschluss mit einem Tapeverband. Weitere, ergänzende Behandlungsmöglichkeiten haben wir auch auf unserer Seite […]

Weiterlesen

Entspannungskurs Progressive Muskelentspannung (PME)

Ein neuer Entspannungskurs beginnt ab Donnerstag, 27. Februar 2020, in unserer Praxis in der Paul-Gruner-Straße 68 in Leipzig. Progressive Muskelentspannung (PME), auch progressive Muskelrelaxation (PMR) genannt, beruht auf dem Prinzip der Anspannung und Entspannung der Muskulatur. Das effektive Verfahren hilft vielen Menschen, die unter dauerhaften Verspannungen leiden. Diese Verspannungen können oftmals durch Ängste auf Grund vielfältiger Ursachen ausgelöst werden. So […]

Weiterlesen

Termin reservieren – ein Problem?

Ist Ihnen das auch schon passiert: Sie wollen an einem bestimmten Termin in einem Restaurant einen Tisch reservieren. Und der Wirt verlangt von Ihnen eine Anzahlung, die später von der Verzehrrechnung abgezogen wird? Sollten Sie den reservierten Termin nicht wahrnehmen, ist die Anzahlung futsch! Der Grund für diese immer häufiger praktizierte Maßnahme ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass immer […]

Weiterlesen